Spin-On Filter können je nach Bauart als Saugfilter, Rücklauffilter oder Leitungsfilter verwendet werden. Sie finden als Schutzfilter für Hydraulikpumpen und empfindliche Komponenten sowie als Arbeitsfilter Anwendung.
Der Spin-On Filter besteht aus zwei grundsätzlichen Komponenten: Einem aus Aluminiumdruckguss gefertigten Filterkopf und einer an den Filterkopf anschraubbaren, strapazierfähigen Blech-Filterpatrone. Die Filterelemente sind in die Einweg-Filterpatronen integriert. Beim Elementwechsel wird diese Patrone als Ganzes entsorgt. Ein in der Patrone integriertes Rückschlagventil verhindert beim Elementwechsel ein unbeabsichtigtes Austreten der Hydraulikflüssigkeit.
Durch den einfachen Aufbau des Filters wird ein besonders hoher Kosten-Nutzungsfaktor erreicht. Zusätzlich reduziert dieses System durch den unkomplizierten Filterelementwechsel Stillstandzeiten während Wartungsarbeiten. Spin-On Filter werden im mobilen und stationären Bereich eingesetzt.
Alle Produktinformationen für Spin-On Filter sowie eine Auswahlhilfe für empfohlene Volumenströme stehen Ihnen als PDF- Download zur Verfügung.
Eine Wartungsanzeige am Filter misst den Verschmutzungsgrad des Filterelements. Ein anstehender Wechsel ist somit einfach nachzuvollziehen - die Reinigungsleistung bleibt sicher und effektiv.
Für die Spin-On Filter-Baureihe MPS sind - je nach Verwendung als Saugfilter, Rücklauffilter oder Leitungsfilter - Verschmutzungsanzeigen als Staudruckanzeigen, Differenzdruckanzeigen sowie Unterdruckanzeigen erhältlich.
Für die Filterbaureihe MST als Rücklauffilter finden Staudruckanzeigen Verwendung. Für die Baureihe MSH, die als Leitungsfilter ohne Bypassventil eingesetzt werden, werden Differenzdruckanzeigen verwendet.